Auf den Bildern siehst du echte Eindrücke aus einer ROTA‑Therapie‑Sitzung, bei der gezielte Rotationsübungen helfen, die Körperspannung zu stabilisieren und die sensomotorische Entwicklung zu fördern.
Was ist ROTA‑Therapie?
Ein neurophysiologisches Behandlungsprinzip (entwickelt von Doris Bartel), bei dem übungsmäßige Drehungen der Wirbelsäule und des gesamten Körpers sowohl am Boden als auch im Schoß erfolgen. Ziel ist es, die Muskelspannung optimal zu regulieren, Reflexmuster abzubauen und die Kopf‑ und Rumpfstabilität zu fördern – ergänzt durch Mund‑Stimulation zur Tonusregulation
3 Säulen der ROTA‑Therapie:
- Rotationsübungen
- Alltagstraining (z. B. Sitz‑ und Tragepositionen)
- Mund‑Behandlung – Gerade der Mund spielt mit seiner großen Repräsentationsfläche im Gehirn eine wichtige Rolle in der Tonusregulation
www.rotatherapie.com
Für wen?
Erwachsene, Kinder und Säuglinge – z. B. bei:
Entwicklungsverzögerungen & Risikokindern
Ess‑ und Trinkproblemen
Hüftdysplasien/-luxationen
Koordinations‑, Lern‑ und Konzentrationsstörungen
Neurologischen Erkrankungen wie MS, Parkinson oder nach Schlaganfall
Was bewirkt ROTA‑Therapie?
Optimale Muskelspannung = stabile Haltung & Koordination
Verbesserte Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit
Motorische Handlungsfähigkeit wird gestärkt
Alltags- und familientauglich: Übungen können gut in den Alltag übertragen werden
Unsere Praxis ist fast startklar! Wir freuen uns, ROTA‑Therapie als Teil unseresergotherapeutischen Angebots anbieten zu können.


